INTENSIV CAMPS
Die IntensivCamps haben im Vergleich zu den IntensivWochen und PowerWeekends eher einen „Gruppencharakter“. Deswegen finden diese immer im Sommer statt. Die Hundegärten stehen mit ihren ca. 3000 qm an den 5 Tagen auch zwischen den Trainings frei zur Verfügung . Sie können dort im Schatten parken, ihre Pausen verbringen und miteinander klönen und picknicken. Bisher war das Wetter immer von der Partie und gingen die meisten Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Freitag mit einem leichten Wohlfühlsonnenteint und um einige tolle Hundekontakte reicher nach Hause.
Was ist anders? Sie können am Vormittag bei den Trainings der anderen Teams zuschauen, Sie verfolgen die anderen Teams von der einleitenden Besprechung bis zum letzten Training am Freitag mit. Sie teilen Erfahrungen, lernen aus den Vorgängen der anderen Teams und nehmen mehr als das „eigene“ mit nach Hause. Sie bekommen einen breiteren Blick auf die Innenwelt unserer Hunde. Sie können Ihren Augen die Kost geben und sehr viel über Körpersprache der Hunde lernen und das ganz in Ruhe und ohne Stress.
Vormittags finden die Einzeltrainings statt: jedes Team hat pro Woche 2 Einzeltrainings (Ab Dienstag jeden zweiten Tag) und am Nachmittag unternehmen wir gemeinsam etwas: Tellington TTouch Körperarbeit, Bodenarbeit oder gemeinsame Spaziergänge und BAT-Walks oder eben Nasenarbeit unterwegs. Ihr Hund müsste sich im Auto wohl fühlen können, so dass er während Sie bei den Einzelstunden der anderen Teilnehmenden Teams zuschauen, dort in Ruhe warten kann.
Aufgrund meiner Vorliebe für sinnvolle Beschäftigungen für den Hund, werde ich jedoch in diesem Jahr auch ein IntensivCamp mit Schwerpunkt Nase planen. Auch hier dürfen Sie mit jedem Hund anreisen, so wie er ist, aber behalten Sie im Auge, dass die Betonung auf die Beschäftigung liegt und nicht auf seinen spezifischen Verhaltensthemen, die jedoch sicherlich mit berücksichtigt werden.
Liebe Profi-Kolleginnen und Kollegen, Eure Anmeldung könnt Ihr gern unter „Hundeprofis“ vornehmen. Danke!

INTENSIV CAMP "HUNDE VERSTEHEN"
Die IntensivCamps hatten bisher immer ein ganz bestimmtes Verhaltensthema, um das es sich während der Woche handelte. Meine Erfahrung hat mich gelehrt, und tut das noch jeden Trainingstag, dass die unterschiedlichsten Verhaltensthemen sehr häufig, ja fast immer eng miteinander verwoben sind, vor allem wenn es um die Ursachenforschung für die Verhaltensweisen geht. Daher müssen die Teilnehmer an einem IntensivCamp nicht unbedingt mit einem spezifischen Thema an dem IntensivCamp zu tun haben, sondern ist meine Botschaft für diese Veranstaltung: „Kommen Sie einfach, wie Sie sind“.
In dieser Woche geht es um Verhaltensthemen, an denen wir mit der ganzheitlichen DOGood Vorgehensweise trainieren werden. Es ist egal, ob Ihr Hund leinenreaktiv, jagdlich ambitioniert ist, ob er Sie rastlos und hektisch durch die Gassirunden zerrt, oft zu Übersprungsverhalten greifen muss oder sonstiges problematisches Verhalten zeigt.
Vor dem Start des IntensivCamps erhalten Sie eine ausführliche Mail mit den logistischen und organisatorischen Details.
Im Voraus findet aufgrund eines Fragebogens eine Verhaltensanalyse der teilnehmenden Hunden statt und am Montagmorgen starten wir mit einer Vorstellungsrunde, in denen die Hunde kurz vorgestellt werden.
PREISE
- mit Hund (4 Plätze)
- ohne Hund (2 Plätze)
- € 695,00
- € 595,00
TERMINE 2023
- 11.-15. September
- 4 + 2 Plätze
- 1 + 2 freie Plätze
Leistungen
- Willkommenstüte
- Eine Verhaltensanalyse der teilnehmenden Hunde (Fragebogen vorab)
- DOGood® FeelGOOD Matrix Ihres Hundes
- Vorstellungsrunde in der Gruppe (ca. 2 Std. / Montags)
- Einweisung in einfühlsames Leinenhandling (2 Std. / Montagnachmittag)
- 2 Einzeltrainings nach Kundenwunsch (je 60 Min.)
- 4 Gruppentrainigs nach Gruppenwunsch (je 90 Min.)
- Teilnahmezertifikat
KURS BUCHEN
INTENSIV CAMP "NASE VORN"
Wenn Sie auf der Suche sind nach hundegerechte und hirnige Beschäftigungsmöglichkeiten für Ihren Hund und jedoch nicht unbedingt der „Trick“ Typ sind – aber auch dann – dann werden Sie in dieser Woche Ihren Hund einmal ganz anders kennen lernen. Nämlich von seiner unübertroffenen einzigartigen Seite, und wir werden alles daransetzen, dass sein Erfolg gewährleistet ist. Nasenarbeit wird in meinen Augen oftmals zu strenggenommen oder eben zu kinderleicht gemacht. Ihr Hund verfügt über einen Geruchscomputer im Hirn und für den ist Leckerchensuche zwar nett, aber es ist wie wenn Sie jeden Tag das identisch selbe Kreuzworträtsel ausfüllen. In dieser Woche nehmen wir die Nase ernst und nehmen uns selber ein bisschen raus, und stehen unserem Hund nur helfend bei. Sie lernen das richtige Maß für Ihren individuellen Hund kennen zu lernen, lernen Suchaufgaben kennen, die ihn genau richtig auslasten, egal ob Vollblutjäger oder Schoßhund. Sie lernen Möglichkeiten kennen, die Sie im Garten oder Hof machen können oder auch draußen in der freien Wildbahn. Wer mich kennt weiß, dass strenge Regeln nicht mein Ding sind. Das heißt, ohne viele genaue „Spielregeln“ kann der Spaß schon losgehen. Das einzige Thema, das ich strikt halte, ist, dass die Lernschritte und unsere Körpersprache genau und präzise sind.
Von der freien Flächensuche, über die Verlorensuche für unterwegs, Funtrailen, Objektsuche Objektsuche mit Personen Identifikation … wir haben viel zu tun. Ich freue mich schon darauf.
Die Teams, die mit Hund teilnehmen, bekommen von mir im voraus einen Fragebogen, damit ich einiges über ihren Hund lernen kann.
Vor dem Start des IntensivCamps erhalten Sie eine ausführliche Mail mit den logistischen und organisatorischen Details.
Der Montag Vormittag startet mit einem Vortrag über Geruchsarbeit.
Leistungen
- Willkommenstüte mit eigenem Suchanhänger (TN mit Hund)
- Fragebogen zum teilnehmenden Hund vorab – ohne Besprechung
- Vortrag über Suchverhalten
- 2 Einzeltrainings nach Kundenwunsch (je 60 Min.)
- 5 Gruppentrainings nach Gruppenwunsch (je 90 Min.)
- Teilnahmezertifikat

PREISE
- mit Hund (4 Plätze)
- ohne Hund (2 Plätze)
- € 595,00
- € 515,00
TERMINE 2023
- 24.-28. Juli
- 4 + 2 Plätze
- 4 + 2 freie Plätze