VERHALTENSANALYSE / ERSTBERATUNG

Dieses erste Gespräch wird Ihre beste Investition in der Verhaltensveränderung Ihres Hundes und es ist für ausnahmslos alle Kunden und Kundinnen bisher ein Augenöffner. 

Die A•B•C Verhaltensanalyse habe ich bei Dr. Susan Friedman in der Tiefe gelernt. Seitdem prägt dieses Konzept, das aus der Psychologie stammt, mein ganzes Denken, wenn ich Hundeverhalten und die Interaktion mit ihrem Umfeld und in ihrem Alltag beobachte. Die Verbindung und Verkettung von Auslöser (A), Verhalten (B) und Konsequenz (C) kann uns jedes Verhalten erklären, so abstrus es auch scheinen mag, wenn die Erfahrung einen gelehrt hat, ums Eck zu denken. Verhaltenstraining kann nur dann erfolgreich sein, wenn wir die Gründe und Motivation für das Verhalten Ihres Hundes kennen und wissen, an welchen Schraubstellen wir drehen müssen, und welche Faktoren mit Priorität anzupassen sind. Hierfür gibt es keine Standardlösung, keine „one-size-fits-all“ Vorgehensweise. Vielmehr starten wir mit einem eingehenden Beratungsgespräch in dem ich die Informationen über Ihren Hund, sein Lebensumfeld und seinen Alltag sammele und analysiere. Es überrascht viele Kunden und Kundinnen, dass die Fragen weit über das störende Verhaltensthema hinaus gehen. Das ist, weil ich schon lange davon ausgehe, dass Training, das  ausschließlich am kritischen Verhalten stattfindet, nicht weiterführend ist. Aus dem Gespräch resultieren die ersten Maßnahmen, die möglicherweise alle Bereiche seines Lebens betreffen können, aber nicht müssen. Das geht vom Schlafpensum, über die Anzahl, Länge und Dauer der Gassirunden, Futteranpassung, räumliche Veränderungen bis zu einem Besuch bei einem Therapeuten, und noch vieles mehr. Auf der Basis der Erkenntnisse entsteht ein maßgeschneidertes Konzept, wie vorgegangen wird. Es sind mehrere Bereiche, die justiert werden und ineinandergreifen. Der Organismus vom Hund – genau sowie unserer – ist ein Präzisionsregelwerk. Hierzu nehme ich öfters die DOGood FeelGOOD Matrix zur Hilfe, um dann auch die weiteren Entwicklungen beobachten zu können.

Die Erstberatung beinhaltet kein Training.

INFO

Das Gespräch dauert mindestens 1,5 Stunden und max. 2,00 Stunden. Die Abfolge ist folgende: Sie buchen dieses Gespräch über das Anmeldeformular, danach vereinbaren wir einen Termin (Einladungslink fürs Zoom Gespräch erfolgt dann umgehend) und Sie erhalten von mir einen Fragebogen. Den Fragebogen bekomme ich bitte als gescanntes Dokument vor dem Zoom Gespräch per E Mail.

Sie können mir gern noch folgendes Bildmaterial dazu besorgen:

  • Hund von hinten sitzend
  • Hund stehend von oben (ganze Wirbelsäule)
  • Seitliche Bilder im Stehen (Li und Re)
  • ein typische Liegebild (darf im Schlaf sein)
  • ein Video von hinten während Ihr Hund locker trabt

Wenn Ihr Hund Freilauf mit anderen Hunden hat, gern davon 1 oder 2 Videos von max: 1 Minute.

Beinhaltet:

PREISE

Gespräch / Analyse (persönlich oder per ZOOM):
€ 220,00

TERMINE

Bitte buchen Sie diese Option. Danach melde ich mich bei Ihnen wegen einer Terminvereinbarung. 

KURS BUCHEN