MEINE BÜCHER

Hund trifft Hund

Entspannte Hundebegegnungen an der Leine.

Autorin:
Katrien Lismont

Erscheinungsdatum:
Ende März 2017

Cadmos Verlag
ISBN 978-3-8404-2048-1

Dieses Buch bietet positive Trainingswege gegen Leinenaggression und einen ganzheitlichen Blick auf das Problem. Es hilft zu verstehen, wie die Grundbedürfnisse des Hundes, seine Gesundheit und emotionale Balance mit seinem Verhalten zusammenhängen. Ein ganzes Bündel an konkreten Trainingsansätzen bietet für jedes Mensch-Hund-Team die passende Möglichkeit, auf das Ziel der gelassenen Hundebegegnung hinzuarbeiten.

Viele Hundebesitzer wünschen sich nichts mehr, als „einfach entspannt vorbei gehen“ zu können, wenn ihnen ein anderer Hund begegnet. Dieses Buch bietet positive Trainingswege gegen Leinenaggression und einen ganzheitlichen Blick auf das Problem. Es hilft zu verstehen, wie die Grundbedürfnisse des Hundes, seine Gesundheit und emotionale Balance mit seinem Verhalten zusammenhängen. Ein ganzes Bündel an konkreten Trainingsansätzen bietet für jedes Mensch-Hund-Team die passende Möglichkeit, auf das Ziel der gelassenen Hundebegegnung hinzuarbeiten. Authentische Fallbeispiele aus der Praxis der Autorin machen Mut, auch mit einem schwierigen Hund nicht aufzugeben!

  • Ganzheitliche Detektivarbeit – das „Warum“ verstehen
  • Aggression an der Leine – viele Gesichter
  • Mögliche Fehler in der Vergangenheit
  • Neue Trainingswege
  • Hilfsmittel
  • Fallbeispiele

Ums Eck gedacht

Mit Distanzkontrolle zur besseren Kooperation mit dem Hund

Autorin:
Katrien Lismont

Flexicover, 154 Seiten, durchgehend farbig

Erscheinungsdatum:
Mai 2019

Kynos Verlag
ISBN 978-3-95464-194-9

Die „Dreiecksübungen“, die in diesem Buch beschrieben werden, sind in ihrer Grundidee aus dem Dummytraining entliehen und dienen dort dazu, dem Hund mehr Impulskontrolle anzutrainieren.

Weil diese Eigenschaft für alle Hunde, die in unserer Menschenwelt nicht anecken sollen, so entscheidend ist, hat die Autorin das Konzept weiterentwickelt und zu einem Team-Spiel ausgebaut, das Konzentration, Spannung, Kooperation, Selbstbeherrschung und klare Kommunikation fördert – von beiden Seiten.

So lassen sich leicht und mit Freude immer anspruchsvollere und neue Fähigkeiten mit dem Hund erarbeiten.

Das Gassibuch für besondere Hunde

Entspannt spazieren, reaktives Verhalten reduzieren.

Autorin:
Katrien Lismont

Erscheinungsdatum:
Oktober 2020

Cadmos Verlag
ISBN 978-3-8404-2057-3

Dieses Buch richtet sich an Halter von reaktiven Hunden, die jeden Tag neu überlegen, wo und wann sie mit ihrem Vierbeiner Gassi gehen könnten, wem sie begegnen werden, wie sie ausweichen können und welche Fluchtwege vorhanden sind. Erfahren Sie, wie Sie auch mit „besonderen“ Hunden schöne Gassirunden drehen und Qualitätszeit mit ihnen genießen können und wie Sie die täglichen Spaziergänge so nutzen können, dass Hund und Mensch daraus etwas gewinnen und sich nicht durchkämpfen müssen.

Es gibt viele Anregungen für Beschäftigungsmöglichkeiten unterwegs, die Hirn und Körper fit halten und Abwechslung auf der Gassirunde bieten. Keine Angst, Sie brauchen trotzdem keinen Rucksack mit Unmengen an Zubehör, auch nicht für ihren komplizierten Vierbeiner. Vielmehr sollten Sie und Ihr Hund auf den Spaziergängen zusammen wachsen, Freude haben aneinander, an der Natur, am Spiel und an den kreativen Aufgaben. Alles kann mal mehr, mal weniger, oder auch gar nicht eingesetzt werden, denn Flexibilität ist ein Schlüsselwort im Umgang mit Hunden, die viele Unsicherheiten in sich tragen. Die wichtigste Aufgabe ist es, sie zu stärken. Lesen Sie, wie Sie vom Spießrutenlaufen wegkommen und mit Ihrem Hund Freude im Alltag gewinnen!

  • „Besondere“ Hunde verstehen
  • Das Maßnahmenpaket
  • Begegnungen meistern
  • Gassiplanung
  • Qualitätszeit Gassirunde

Neustart für Hunde

Problemkreisläufe erfolgreich durchbrechen

Autorin:
Katrien Lismont

Erscheinungsdatum:
September 2022

Cadmos Verlag
ISBN 9-783-8404-2067-2

Allzu oft wird ein Hund zu einem „wandelnden Experiment“. Etliche Methoden werden ausprobiert, es wird viel trainiert, manchmal kommen auch Medikamente zum Einsatz. All das bleibt letztendlich ohne Erfolg, denn diese Hunde haben zwar manches gelernt, aber eines sicherlich nicht: mit dem Leben klarzukommen. Die verzweifelten und frustrierten Hundehalter stehen oft kurz davor zu kapitulieren und sich entweder mit dem Problem und ihrem gestressten Hund zu arrangieren oder ihn abzugeben. Dieses Buch zeigt einen neuen Ansatz auf, bei dem das eigentliche Problemverhalten zunächst einmal bewusst außen vor bleibt. Es geht zunächst darum, den Hund ganzheitlich zu betrachten: Wie liegt, sitzt, geht und steht er? Was kann er, was tut er und was meidet er? Bei den ersten Maßnahmen ist eine aktive Beteiligung des Hundes in aller Regel noch nicht notwendig. Ziel ist im wahrsten Wortsinn ein „Reset“: Indem wir für mehr Wohlbefinden, mehr Entspannung und einen insgesamt besseren Allgemeinzustand sorgen, kann der Hund zur Ruhe kommen. Durch besser abgestimmtes Futter, mehr Schlaf, weniger Stress, weniger Angst und vieles mehr entsteht Stück für Stück eine Basis, auf der erfolgreiches Training aufbauen kann. Der Neustart wird endlich möglich!

  • Wenn nichts mehr geht – wahrnehmbare und versteckte Zeichen
  • Die DOGood-Feelgood-Matrix
  • Maßnahmen für eine bessere Gesundheit
  • Schlaf und Ruhe
  • Tellington TTouch®
  • Markertraining
  • Mehr Ruhe und Sicherheit durch Selbstwirksamkeit