Entspannte Begegnungen:
der meist gebuchte Verhaltenswunsch.

Oft möchten Kollegen und Kolleginnen klarer verstehen, wie ich Begegnungen mit Hunden und Menschen trainiere.

Sicher taucht mein Name in Gruppen oder im Internet in Verbindung mit dem BAT-Training auf. Aber genau so sicher gibt es viele ungenaue und unzutreffende Aussagen über das „andere“ Begegnungstraining.

Ich finde das sehr bedauerlich, denn genau die Kombination von BAT mit meinen anderen Vorgehensweisen bildet den Schlüssel zum Erfolg.

Oftmals erhalte ich Anfragen: „Was soll ich zuerst machen? Das Buch lesen, ein Webinar schauen, ein Training buchen?“

Und jedes Mal weiß ich ebenfalls nicht, wo ich anfangen soll, denn ich kenne den Erfahrungs- und Wissensstand des Anfragenden nicht und es geht in meinem Training um mehr als nur aneinander vorbeizulaufen.

Mein Ziel ist es, dass Hunde ruhig und entspannt bleiben können, wenn sie Auslöser sehen, und mit der Zeit lernen, solche Situationen selbstständig zu lösen.  Deshalb habe ich beschlossen, eine online-basierte Fortbildungsmöglichkeit in Sachen Begegnungstraining zusammenzustellen: eine vielseitige Formel, die das theoretische Wissen um das Lernverhalten, das Klären der Ursachen, die Basisübungen, die Maßnahmen und natürlich auch das Training umfasst.

Natürlich geht das alles nicht nur im Gespräch und mit Text, sondern es kommt viel Bildmaterial zum Einsatz. Noch praktischer wird es, wenn die lernende Person ebenfalls eigenes Bildmaterial einbringt, das wir zusammen analysieren.

Ich verspreche, dass dieses Lernpaket ein Augenöffner sein wird.

Du erwirbst ein größeres Verständnis für das Hundeverhalten und erreichst auch in anderen Bereichen des Verhaltenstrainings neue Erfolge. 

Die Fortbildungsreihe besteht aus 4 Teilen mit Lerninhalten, die aufeinander aufbauen. Sie können als Paket oder der Reihe nach gebucht werden.

Bei Buchung der Kursreihe von 4 Einheiten erhältst du eine Vergünstigung von 30% für die Teilnahme an einem praktischen Training, entweder mit dem eigenen Hund oder als Hospitant in einer IntensivWoche.

Als Abschluss kannst du Teil 5 buchen. Dieser besteht aus 3 eingereichten aktuellen Fallgeschichten aus der eigenen Kundschaft.  Außerdem gibt es eine kurze mündliche Prüfung.

Durch die Kombination von Teil 5 mit der Teilnahme an einem praktischen Training (aktives Training von min. 4 Tagen oder Hospitation von 5 Tagen) kannst du eine Urkunde „Begegnungstrainer nach DOGood“ erwerben. Dies setzt voraus, dass aus den eingereichten Fallgeschichten, aus der mündlichen Prüfung und aus dem praktischen Training hervorgeht, dass Du das DOGood Begegnungstraining verinnerlicht hast.

Begegnungstraining: Schulung für Hundertrainer

Angebot buchen

Die mit diesem Formular übersendeten Daten dienen nur der Kommunikation zwischen Ihnen und mir und werden nicht an Dritte weitergegeben oder zu Werbezwecken verwendet. Mehr zu meinem Umgang mit persönlichen Daten erfahren sie in meiner Datenschutzerklärung.

Übersicht der Kursinhalte

Teil 1: VERHALTEN ANALYSIEREN

  • Was macht der Hund? Wie stark? Wie oft?
  • Wie und wann hat es angefangen?
  • Wie ist der Gesundheitszustand heute?
  • Was sind die Möglichkeiten seines Umfeldes?
  • Was wurde bereits versucht/unternommen?
  • Welche sind die Alltagsanforderungen?
Dauer 90‘   € 224,00

Teil 2: WAS SOLLTE DER HUND KÖNNEN?

  • Verhalten drinnen
  • Verhalten unterwegs
  • Erregung reduzieren
  • Konzentration fördern
  • Kommunikation optimieren
Dauer 90‘   € 224,00

Teil 3: WAS SOLLTE DER HUND KÖNNEN?

  • Leinenhandling
  • Leise Leine
  • leise Körpersprache
  • Mikrosignale
  • Selbstwirksamkeit : Zeit & Raum
Dauer 90‘   € 224,00

Teil 4: BEGEGNUNGSTRAINING

  • Leinenhandling
  • Leise Leine
  • leise Körpersprache
  • Mikrosignale verstehen und berücksichtigen
  • Selbstwirksamkeit : Zeit & Raum
Dauer 120‘   € 260,00

Teil 5: ABSCHLUSS – FALLGESCHICHTE & VIDEOANALYSE (Optional)

  • Lesen und besprechen von 3 Fallgeschichten (Nach Vorlage)
  • Sichten und Besprechen der Videoaufnahmen
Dauer 120‘   € 260,00

PRAKTISCHE TRAININGSMÖGLICHKEITEN:

Training-on-the-JobIntensivTraining (Min. 4 Tage) mit Hund:

Train-the-Trainer : Hospitation bei einem Intensivtraining in meiner Praxis